A CULTURA DIGITALMAGAZIN
Die wichtigste Branche der Welt stärken
Kollaborative Kreise in Aktion
Stärkere Verwurzelung in Europa
Unsere Führungskräfte stellen sich vor
Erkenntnisse aus unserer Zusammenarbeit
Winter 2025 | CT-02
Wichtigste Highlights
Das Konzept der Kooperationskreise wird seit etwas mehr als einem Jahr angewendet und funktioniert, so Jeff Schreiner, Senior Vice President Global Collaboration bei Cultura. Diese Kooperationskreise, die bisher gebildet wurden, umfassen die 8 bis 10 führenden Köpfe ihrer jeweiligen Bereiche, und manchmal sind damit auch Wettbewerber und Partner gemeint. Wenn diese Gruppen zusammenkommen, haben sie keine bestimmte Agenda – ihre einzige Aufgabe besteht darin, darzulegen, wohin sich die Agrar- und Lebensmittelindustrie entwickelt und wo es noch Defizite gibt.
Transformation der Biokraftstoffindustrie
Einer der fortschrittlichsten Kreise, Grown Above Ground Energy (GAGE), befasst sich mit Biokraftstoffen wie Ethanol, erneuerbarem Diesel und nachhaltigen Flugkraftstoffen. Vertreter der Cultura-Unternehmen – Greenstone, Solentra, AgVision und Tibersoft – arbeiten mit Branchenführern zusammen, um die Möglichkeiten zu nutzen, die der Clean Fuel Production Credit (US-Code 45Z) für 2025 bietet.
Diese Steuergutschrift schafft Anreize für die Verwendung heimischer Rohstoffe, stärkt die lokale Wirtschaft und die US-Landwirtschaft und fördert gleichzeitig nachhaltige Energie. Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups und Datenanbietern nutzte GAGE das Fachwissen von Tibersoft, um Erkenntnisse zu integrieren und kollektives Handeln zu ermöglichen.
„Bisher arbeiteten diese Betriebe isoliert voneinander“, sagt Jeff Schreiner, SVP für globale Zusammenarbeit bei Cultura. „Die Gruppe erkannte, dass sie gemeinsam mehr erreichen können. Diese Veränderungen könnten die Gewinne steigern und den Biokraftstoffsektor verändern.“
Ein weiterer Kreis konzentriert sich auf Data Enriched Commodity (DEC)-Programme, die landwirtschaftliche Produkte mit Attributen wie Nachhaltigkeitspraktiken, Rückverfolgbarkeit und Herstelleridentität aufwerten. Unter der Leitung von Cultura und Interessenvertretern, darunter Großbritanniens größter Landwirt, der Zertifizierer Leaf, Banker und die Cultura-Unternehmen Primetics und CORE, zielt diese Initiative darauf ab, die Transparenz im Agrar- und Lebensmittelsektor zu fördern.
DEC-Programme bieten erhebliche Vorteile:
Durch die freiwillige Einführung von DEC kann die Branche Innovationen vorantreiben, die Zusammenarbeit fördern und den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher nach Transparenz und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft
Die kollaborativen Kreise von Cultura definieren neu, wie die Landwirtschaft Herausforderungen in den Bereichen Lebensmittel-, Futtermittel-, Faser- und Kraftstoffwertschöpfungsketten meistert. Durch die Förderung von Innovation, Transparenz und Effizienz entwickelt sich Cultura zu einem Kooperationspartner, der die Branche in die Lage versetzt, sich nachhaltig zu modernisieren und zu skalieren.
Wir sind stolz darauf, mit einigen der erfolgreichsten Unternehmen der Branche gemeinsam Herausforderungen im Lebensmittelsektor zu meistern.
Jahre Erfahrung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
kollaborative Marken
begeisterte Mitarbeitende
Kunden weltweit
Kunden weltweit
Cultura hat zwei Unternehmen, jeweils eines in Deutschland und Spanien, erworben, um den europäischen Agrarmarkt besser bedienen zu können.
Cultura heißt ServiceERP willkommen – 17. Oktober 2024
„Diese Akquisition stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von ServiceERP dar“, so Andreas Kurk, Gründer von ServiceERP. „Wir freuen uns darauf, mit der Unterstützung von Cultura in einen Ideenaustausch darüber zu treten, wie wir den europäischen Agrarmarkt und unsere Kunden am besten bedienen können, und dabei die Erfahrung und Ressourcen von Cultura in der DACH-Region zu nutzen.“
ServiceERP ist ein Anbieter von Warenwirtschafts- und ERP-Lösungen, spezialisiert auf Warenwirtschaft, CRM, Logistik und Finanzbuchhaltung für mittelständische Produktions- und Handelsunternehmen im Agrarsektor mit Sitz in Wietmarschen, Deutschland.
WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER https://service-erp.de/
ENTWICKELT FÜR:
SAATGUT
PROTEINPRODUZENTEN
MÜHLEN
Food Experts S.L. mit Sitz in Madrid, Spanien, bietet Lieferkettenlösungen für Lebensmittelsicherheit, Compliance, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit an und unterstützt Erzeuger und Lieferanten von frischem Obst und Gemüse mit Tools wie Pestizid-Tests, MRL-Tracking und Echtzeit-Datenaustausch.
WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER https://www.food-experts.com/
ENTWICKELT FÜR:
EINZELHÄNDLER
Importeure
ERZEUGER
Lernen Sie die Visionäre hinter dem Erfolg von Cultura kennen – die General Manager von Cultura berichten über ihren Weg, ihre Erkenntnisse und die transformative Kraft der Zusammenarbeit.
Cultura baut sein Führungsteam weiter aus und besetzt Schlüsselpositionen mit aktuellen und früheren Führungskräften. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für Innovation und Exzellenz in seinem Portfolio von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen.
Cultura beteiligt sich weiterhin mit Podcasts an wichtigen Debatten in der Branche und bietet Einblicke und Perspektiven in die Zukunft der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
President
In dieser Folge von Bulkloads gibt Rich, der Vorstandsvorsitzende von Cultura, Einblicke in Vertrauensbildung, Innovationsförderung und die Akzeptanz von Veränderungen.
SVP - Global Collaboration
Jeff hob hervor, wie sich durch Zusammenarbeit und Datenaustausch die drängendsten Herausforderungen der Landwirtschaft meistern lassen.
Tibersoft hat Foodservice Insights lanciert, unser neues Magazin mit Erkenntnissen aus der Praxis, Trends und Strategien für Führungskräfte in der Gastronomie.
Greenstone analysiert die Auswirkungen des Clean Fuel Production Credit – US-Code 45Z
ExtendAg erklärt die Herausforderungen bei der Preisfindung und Vertragsgestaltung in der Verarbeitung von frischem Obst und Gemüse
Enid Perez-Lara, Industry Engagement Manager bei Agronomix, in der CIMMYT-Serie „Catalysts of Change - Women Leaders in Science“
34 Führungskräfte der gesamten Cultura-Familie nahmen am Collab Day in Mexiko teil. Die Veranstaltung bringt über 1.300 führende Anbieter von Software für vertikale Märkte zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, Wissen auszutauschen und neue Kontakte und Kooperationen zu fördern.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dieter Mulitze, dem Gründer von Agronomix Software. Er war ein hochgeschätztes Mitglied der Cultura-Familie. Dieters bruflicher Weg begann mit einer tief verwurzelten Faszination für unsere Branche und dem Traum, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Dieters 1990, begonnenes Lebenswerk unterstützte Pflanzenzüchter, Agrarwissenschaftler und Landwirte auf der ganzen Welt mit innovativen Tools und trug so zur Steigerung der Forschungsleistung und der Ernteerträge bei.
Sein Engagement für die Förderung der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist nach wie vor inspirierend und sein Lebenswerk trägt rudn um den Globus Früchte. Zwar weilt Dieter nicht mehr unter uns, doch sein Lebenswerk besteht dank der innovativen Arbeit von Agronomix, der unzähligen Fachleute, die er inspiriert hat, und der nachhaltigen Wirkung seiner Lebensleistung weltweit weiter.
Als fürsorglicher Ehemann, Vater, Großvater, Kollege, Mentor und Professor wirkte Dieter weit über seine Arbeit hinaus. Er hinterlässt ein bemerkenswertes Lebenswerk und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Agronomix in seinem Sinne weiter erfolgreich bleibt.
Vielen Dank, Dieter, für dein bemerkenswertes Leben und deine Leidenschaft für unsere Branche.
Gründer von Agronomix-Software
Vielen Dank, dass Sie die Winterausgabe des Magazins Cultivate gelesen haben. Bei Cultura setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie die Agrarindustrie durch Zusammenarbeit, Innovation und Wissensaustausch voranzubringen.
Gemeinsam meistern wir die größten Herausforderungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und gestalten eine bessere Zukunft für die Branche.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Updates von Cultura und der Agrar- und Ernährungsbranche. Für Anfragen zu Kooperationen, Feedback oder um uns Ihre Geschichte zu erzählen, kontaktieren Sie uns bitte unter insights@culturatech.com.