Datenschutzerklärung

Aktualisiert: Mai 2023

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Cultura Technologies („Cultura“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Integrität aller identifizierbaren Informationen („personenbezogene Daten“), die wir über Sie sammeln, zu wahren. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, die Schritte zu erläutern, die wir unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln, Sie darüber zu informieren, wie und warum wir personenbezogene Daten erfassen, und Ihnen unsere Kontaktinformationen mitzuteilen, falls Sie Fragen oder Bedenken haben, die sich aus unserer Datenschutzerklärung ergeben.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Wahrung der Integrität personenbezogener Daten bedeutet, dass: wir Ihre Daten und die Geschäfte, die Sie mit uns tätigen, vertraulich behandeln; wir Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder verleihen; wir Ihre Privatsphäre respektieren, wenn wir Sie von Zeit zu Zeit in Bezug auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen kontaktieren, die wir Ihnen zur Verfügung stellen; Sie die Kontrolle darüber haben, wie wir Informationen über Sie erhalten, verwenden und unter Umständen weitergeben; und Sie Zugang zu den Informationen haben, die wir über Sie haben.

Unsere Aufgabe besteht darin, durch Beratung und Wissen zum Wachstum und langfristigen Erfolg des Unternehmens beizutragen. Während die Angebote von Cultura bereits eine Reihe von Bereichen innerhalb des Agrar- und Lebensmittelsektors betreffen, prüfen wir kontinuierlich Wachstumschancen durch Akquisitionen.

Darum kann Cultura personenbezogene Daten sammeln

Cultura sammelt personenbezogene Daten und verwendet sie für Folgendes:

  • Identitätsfeststellung;
  • Durchführung notwendiger Identitäts- und Sicherheitsüberprüfungen;
  • Abwicklung von Transaktionen und Durchführung von Geschäften;
  • Lieferung von Produkten und Dienstleistungen;
  • Bereitstellung von Kundensupport und Dienstleistungen;
  • Kontinuierliche Bereitstellung von Dienstleistungen;
  • Informationen für Sie bereitstellen;
  • Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Servicebereitstellung;
  • Besseres Verständnis Ihrer Bedürfnisse, Interessen und Eignung für verschiedene Produkte und Dienstleistungen;
  • Empfehlungen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen könnten;
  • Beantwortung von Problemen, Fragen und Fragen;
  • Sie und uns vor Fehlern oder Betrug zu schützen; und
  • Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Justizbehörden, wo erforderlich, um geltende Gesetze und gerichtliche Anordnungen einzuhalten.

Cultura sammelt, verwendet und darf personenbezogene Daten nur für Zwecke offenlegen, die eine vernünftige Person unter den gegebenen Umständen für angemessen halten würde; und bemüht sich, so wenig Informationen wie möglich zu sammeln, wie es unter den gegebenen Umständen erforderlich sein kann.

Bitte beachten Sie, dass aggregierte Statistiken und Informationen, bei denen die Identität einer bestimmten Person nicht identifiziert werden kann, keine personenbezogenen Daten sind. Cultura behält sich das Recht vor, aggregierte Informationen in einer Weise zu verwenden, die es nach eigenem Ermessen für angemessen hält. Die Verwendung solcher aggregierten Informationen kann unter anderem die Erstellung aggregierter Benutzerstatistiken und Informationszusammenfassungen umfassen, um die Effizienz zu verbessern, unser Produkt- und Dienstleistungsangebot effektiver zu beschreiben und die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen. Aggregierte Statistiken und Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten.

Welche Art von personenbezogenen Daten Cultura sammeln kann

Cultura sammelt unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten. Im Laufe der Geschäftstätigkeit oder der Interaktion mit Cultura oder bei der Inanspruchnahme von Produkten und Dienstleistungen von oder durch Cultura können Sie je nach Art der Umstände gebeten werden, Cultura Informationen zur Verfügung zu stellen:

  • Postanschriften;
  • Demografische Daten
  • E-Mail-Adressen;
  • Telefonnummern oder andere Kontaktinformationen;
  • Namen (Vor- und Nachname oder wie auch immer der Familienname lautet);
  • Versandinformationen;
  • Rechnungsinformationen;
  • Transaktionsverlauf;
  • Website-Nutzungspräferenzen;
  • Feedback zu unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen, unserer Website und unserer Öffentlichkeitsarbeit;
  • Quell-IP-Adresse;
  • Uhrzeiten und Datumsangaben des Zugriffs auf Website-Server;
  • Sprache;
  • Persönliche Vorlieben;
  • Produkt- und Servicepräferenzen;
  • Browsertypen und -konfigurationen; und
  • diverse administrative und computerbezogene Traffic-Informationen.

Bestimmte Formen von Informationen, wie z. B. von der Regierung ausgestellte oder vom privaten Sektor ausgestellte Lizenzen, Genehmigungen, Zertifikate und Karten in Form von Führerscheinen, Sozialversicherungs-/Sicherheitsnummer, Pässen, Versicherungskarten, Gutscheinnummern und dergleichen, sind zwar für die Identifizierung geeignet, sind jedoch freiwillig. Es liegt an Ihnen, ob Sie diese oder eine andere geeignete Identifikation vorbehaltlich gesetzlicher Anforderungen vorlegen möchten.

Wie sammelt Cultura personenbezogene Daten?

Cultura sammelt nur personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder deren Bereitstellung Sie zugestimmt haben. Cultura sammelt keine personenbezogenen Daten über Sie, ohne Sie entsprechend zu informieren (entweder durch diese Datenschutzerklärung oder durch eine andere Form der Benachrichtigung zum Zeitpunkt der Anforderung oder Erhebung personenbezogener Daten), warum und wie diese personenbezogenen Daten gesammelt werden und wie diese personenbezogenen Daten verwendet oder offengelegt werden. Cultura kann personenbezogene Daten auf verschiedene Weise erfassen:

  • Nutzung unserer Website;
  • Nutzung unserer Dienste;
  • Im Rahmen der Kommunikation mit uns (persönlich, per E-Mail, telefonisch, per Post oder auf andere Weise);
  • Im Rahmen von Feedback zu unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen, unserer Website und unserer Öffentlichkeitsarbeit
  • Bei der Registrierung bei uns für Dienstleistungen oder, falls zutreffend, Konten oder, falls zutreffend, für den Download unserer Software;
  • Kunden-, Mitglieder-, Empfänger- oder Servicelisten, die rechtmäßig von Dritten erworben wurden;
  • Durch das Ausfüllen von Formularen in Papierform oder in elektronischer Form;
  • Website-Cookies – Cookies sind Kennungen, die von einer Website über Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können. Sie können sich dafür entscheiden, Cookies nicht zu akzeptieren, indem Sie die dafür vorgesehenen Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern. Die Nichtverwendung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen und Funktionen von Websites nicht nutzen können. Informationen, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, werden verwendet, um die Dienste von Cultura zu verbessern;
  • Web Beacons – Web Beacons sind kleine, grafische Bilder, die es einem Website-Betreiber ermöglichen, bestimmte Informationen zu sammeln und die Benutzeraktivität auf seiner Website zu überwachen. Ein Web Beacon ist ein sehr kleines Pixel, das für den Benutzer unsichtbar ist. Cultura verwendet Web-Beacons, um Informationen zu sammeln, die nicht personenbezogen sind;
  • Clickstreaming – Clickstreaming ist eine Technologie, die es einem Website-Betreiber ermöglicht, die Pfade zu verfolgen, die Surfer nehmen, wenn sie auf eine Website zugreifen und sich die Seiten der Website ansehen, und wenn sie Links zu anderen Websites verwenden; und
  • Cultura sammelt solche Informationen von Besuchern der Website https://culturatech.com// und Informationen zum Traffic auf der Website, die überwacht und analysiert werden, um festzustellen, welche Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen für Besucher von Interesse sein könnten, damit wir unsere Website, Produkte, Dienstleistungen, Funktionen oder andere Angebote verbessern können.

Darüber hinaus können wir Ihre Nutzung von Produkten und Dienstleistungen überprüfen und analysieren, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Sie auf andere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Vorteil sind. Wir sammeln und analysieren auch Informationen aus anderen Quellen für die gleichen Zwecke.

Die Weitergabe personenbezogener Daten durch Cultura

Cultura verkauft keine personenbezogenen Daten, die es sammelt, an Dritte. Cultura kann personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter weitergeben, wenn wir Ihnen unsere Geschäftsdienstleistungen, Support oder die Erfüllung oder Lieferung unserer Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

Cultura kann personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir dazu verpflichtet sind, dies gegenüber einem zuständigen Gericht oder einer anderen Rechts- oder Aufsichtsbehörde zu tun, oder, wenn es einen guten Glauben und Vertrauen auf diesen Glauben gibt, dass die Offenlegung notwendig ist, um: einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, das Cultura zugestellt wird; die Rechte oder das Eigentum von Cultura zu wahren, aufrechtzuerhalten oder zu schützen; die persönliche Sicherheit der Öffentlichkeit oder anderer Cultura-Kunden zu schützen und zu gewährleisten; oder vor kriminellen oder quasi-kriminellen Aktivitäten zu schützen oder Vorwürfe von Falschdarstellungen oder Betrug aufzudecken, zu verhindern oder zu untersuchen.

Cultura behält sich das Recht vor, im Falle eines Insolvenzantrags, von Fusionen mit Dritten, des Erwerbs durch Dritte, des Verkaufs von Vermögenswerten (ganz oder teilweise) oder jeder anderen Übertragung aller oder im Wesentlichen aller relevanten Vermögenswerte von Cultura an Dritte, dass Cultura berechtigt ist, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an Dritte weiterzugeben (oder als Nebenaspekt des übergreifenden Geschäftsvorgangs zu verkaufen).

Aufbewahrung und Löschung

Wir speichern Informationen nur so lange, wie dies für die effiziente und effektive Bereitstellung oder Erfüllung der von Ihnen verwendeten oder in Betracht gezogenen Software, Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist, und für einen angemessenen Zeitraum danach oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir löschen oder vernichten Informationen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Sicherheit und Speicherung

Cultura achtet darauf, angemessene Schutzmaßnahmen in Bezug auf die räumliche, verfahrenstechnische und technische Sicherheit in Büros und an den Datenspeicherungsstandorten zu treffen, um Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, unbefugte Weitergabe oder unbefugte Veränderung personenbezogener Daten zu verhindern. Dies gilt auch für unsere Entsorgung oder Vernichtung personenbezogener Daten.

Cultura hält die personenbezogenen Daten, die wir von/über Sie sammeln, streng vertraulich. Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf diese personenbezogenen Daten. Die Mitarbeiter von Cultura, die Zugang zu persönlichen Daten haben, erhalten Schulungen zum Schutz der Privatsphäre.

Wenn ein Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Vertreter von Cultura personenbezogene Daten missbraucht, wird dies als schwerwiegender Verstoß betrachtet, der Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder des Dienstleistungsvertrags nach sich ziehen kann. Wenn eine Person oder Organisation personenbezogene Daten missbraucht – die zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen für oder für Cultura bereitgestellt werden – wird dies als ein ernstes Problem angesehen, für das Maßnahmen ergriffen werden können, bis hin zur Kündigung einer Vereinbarung zwischen Cultura und dieser Person oder Organisation und möglichen rechtlichen Schritten gegen diese Person oder Organisation.

Unsere IT-Sicherheitsspezialisten integrieren Schutzmaßnahmen in alle unsere Computersysteme. Dadurch sind Ihre Daten jederzeit geschützt, wenn sie in Dateien gespeichert oder von unseren Mitarbeitern bearbeitet werden. Unsere Systeme schützen Ihre Informationen auch, wenn sie beispielsweise zwischen unseren Rechenzentren, unseren Geschäftseinheiten und Unternehmensbüros übertragen werden. Personenbezogene Daten können in jeder Gerichtsbarkeit gespeichert oder verarbeitet werden, in der wir oder unsere verbundenen Unternehmen, Lieferanten, Tochtergesellschaften oder Vertreter Einrichtungen unterhalten. Durch die Bereitstellung personenbezogener Daten stimmen Sie der Übertragung dieser Daten in andere Rechtsprechungen zu (einschließlich Länder, deren Datenschutzgesetze nicht auf ihre Datenschutzkonformität geprüft wurden).

Cultura verwendet und wird weiterhin branchenübliche Technologien verwenden, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und für unsere Verbindungen zum Internet zu gewährleisten; Cultura kann und wird jedoch nicht die Privatsphäre, Sicherheit, Authentizität oder Nicht-Korruption von Informationen garantieren, die über das Internet übertragen werden, oder für Informationen, die in einem mit dem Internet verbundenen Drittanbietersystem gespeichert sind.

Während Cultura Schritte unternimmt, um sicherzustellen, dass alle Dienstleister, Lieferanten oder dergleichen, mit denen wir Informationen teilen, sich verpflichten, den Datenschutz personenbezogener Daten nach Standards zu wahren, die mindestens so streng sind wie unsere eigene Datenschutzrichtlinie, und ihnen mitgeteilt hat, dass sie keine unabhängige oder unbefugte Verwendung personenbezogener Daten vornehmen dürfen, kann Cultura die Handlungen, das Verhalten oder die Standards solcher Parteien nicht garantieren.

Cultura haftet nicht für Ansprüche, Schäden, Kosten oder Verluste, die sich aus oder in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit Verbindungen Dritter zum oder der Nutzung des Internets ergeben. Cultura kann und wird nicht den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, die Sie einer Website eines Drittanbieters zur Verfügung stellen, auf die möglicherweise verwiesen wird, auf die verwiesen wird oder die einen Link zu unserer Website enthalten. Von diesen Drittanbietern erfasste personenbezogene Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung und werden nicht von ihr geregelt. Cultura ist nicht verantwortlich für Ereignisse, die außerhalb unserer direkten Kontrolle liegen. Cultura haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige, Folge- oder Strafschäden im Zusammenhang mit der Nutzung oder Freigabe personenbezogener Daten.

Kontakt

Wir verpflichten uns zur Einhaltung unserer Datenschutzerklärung. Wir verfügen über Richtlinien und Verfahren, um unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu schulen und zu unterstützen, die sich aus unserer Datenschutzerklärung ergeben. Unsere Richtlinien und Verfahren werden regelmäßig überprüft und die Ergebnisse dieser Überprüfung werden den Mitarbeitern von Cultura vorgelegt, die für die Überwachung von Datenschutzangelegenheiten verantwortlich sind.

Cultura legt großen Wert darauf, Sie mit dem größten Respekt und der größten Rücksichtnahme zu behandeln. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an uns, damit wir uns darum kümmern können. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen lassen möchten, der Meinung sind, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht gewährleistet wurde, oder falsche personenbezogene Daten aktualisieren oder löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Kontaktieren Sie uns.

Alter

Cultura setzt sich für den Schutz der Sicherheit von Kindern ein. Cultura wird ohne Zustimmung der Eltern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter dreizehn Jahren anfordern oder verwenden. Wenn Cultura personenbezogene Daten von Kindern unter dreizehn Jahren sammelt, wird Cultura Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen. Diese Website darf nicht von Personen unter 18 Jahren genutzt werden. Personen unter 18 Jahren sind nicht berechtigt, diese Website zu nutzen, und werden angewiesen, die Nutzung dieser Website unverzüglich einzustellen.

Aktualisierungen

Cultura kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, wobei die aktualisierte Erklärung auf der Cultura-Website veröffentlicht wird. Die Verwendung personenbezogener Daten, die Cultura vor der Aktualisierung zur Verfügung gestellt wurden, unterliegt weiterhin der zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Informationen geltenden Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit und regelmäßig zu lesen.

Einwilligung

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen hiermit zu, dass wir Informationen und personenbezogene Daten für die Zwecke, für die die Informationen und personenbezogenen Daten erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sammeln und verwenden. Wenn Sie nicht zustimmen, haben Sie die Nutzung dieser Website unverzüglich einzustellen und die weitere Nutzung dieser Website zu unterlassen.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Durch den Besuch und die Nutzung dieser Website erkennen Sie an und stimmen zu, dass die Gesetze der Provinz Ontario für diese Datenschutzerklärung gelten, sie auslegen und anwenden (ohne Bezugnahme auf oder Berücksichtigung von Grundsätzen des Kollisionsrechts). Gerichtsstand für die Beilegung von Fragen, Streitigkeiten, Verfahren oder anderen Angelegenheiten, die sich aus dieser Datenschutzerklärung ergeben, sind die Bundes- oder Provinzgerichte in der Provinz Ontario.

Zum Inhalt springen