Digitale Transformation und Zusammenarbeit: Cultura schafft neue Perspektiven für die Agrar- und Ernährungswirtschaft
Cultura will mit wichtigen Akteuren der Branche und Kunden kooperative Kreise bilden und so die gesamte Agrar- und Ernährungswirtschaft voranbringen.
Toronto, Kanada, 25. Maith, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) Cultura Technologies (Cultura"), ein Geschäftsbereich der Volaris-Gruppe, der sich auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft konzentriert, hat heute angekündigt, die Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Zulieferern der Agrar- und Ernährungswirtschaft neu zu gestalten, um die Herausforderungen der Branche zu lösen.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Agrar- und Lebensmittelsektor bietet Cultura ein einzigartiges Technologieangebot, das Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Lebensmitteln ermöglicht, angefangen bei den Inputs über die Produktion, die Verarbeitung, die Aggregation, den Handel und die Herstellung bis hin zum Vertrieb.
Rich Reynertson, der im Frühjahr 2022 zum Präsidenten von Cultura ernannt wurde, wird dieses Vorhaben vorantreiben, wobei er den Schwerpunkt erneut auf Innovation und neue Denkweisen legt. So soll die Technologie dazu beitragen, weltweit gesunde und erschwingliche Lebensmittel zu produzieren.
„Um die wichtigste Branche der Welt zu optimieren, müssen wir in Kreisen arbeiten, nicht in Reihen“, sagte Rich Reynertson. „Unsere Branche verlangt nach Veränderungen, und als einzige wachsende Kooperation aus Menschen, Unternehmen und Erkenntnissen im Agrar- und Lebensmittelbereich sind wir gut aufgestellt, um unserer Branche zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und sich der Herausforderung zu stellen.“
„Unsere Vision ist es, ein wichtiger Katalysator für den Aufbau eines florierenden und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystems zu werden“, so Reynertson weiter. „Dafür müssen wir ein Umfeld schaffen, in dem wir gemeinsam mit unseren Kunden, Wettbewerbern und anderen wichtigen Akteuren unserer Branche kooperative Kreise aufbauen und anpassen können, um einige der größten Herausforderungen der Branche zu meistern.“ Reynertson fuhr fort: „Wir wissen, dass unsere Branche Flexibilität erfordert und dass es dafür keine einheitliche Patentlösung gibt.“
Cultura möchte ein dynamisches, sich veränderndes Umfeld schaffen, in dem Unternehmen sowie Experten, Führungskräfte und Investoren aus der Agrar- und Lebensmittelbranche Teams bilden und auflösen können, um mit Kunden zusammenzuarbeiten und nach Innovations- und Investitionsmöglichkeiten für Wachstum zu suchen. Dabei werden zunächst Schwerpunktbereiche wie Transport, Optimierung der Lieferkette, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Datenanalyse in Angriff genommen.
Wer an der Weiterentwicklung der digitalen Zukunft der Agrar- und Lebensmittelindustrie interessiert ist, kann sich über Kooperationsmöglichkeiten informieren unter www.culturatech.com.
ÜBER CULTURA
Cultura bringt Menschen, Unternehmen und Technologien zusammen, die sich auf den Aufbau eines florierenden und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystems konzentrieren. Weltweit helfen unsere Erkenntnisse dabei, bessere Entscheidungen für die gesamte Lebensmittelversorgung zu treffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.culturatech.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn
Für weitere Informationen:
Michelle McCabe
Vice President, Marketing
Cultura